SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv der Kategorie: Mediensatz
Missverständnisse um Satiren und Schmähungen
Zwei Medienereignisse haben in den letzten Tagen die Gemüter (und Köpfe) zahlreicher Medienleute erhitzt: das eine die angebliche Satire um den türkischen Präsidenten Erdogan, angezettelt vom ZDF-Komiker Jan Böhmermann; das andere der missglückte Vergleich des Abstimmungskampfs gegen die Durchsetzungsinitiative seitens … Weiterlesen
20. April 2016
Bemerkungen (0)
Blocher und der Nationalbankpräsident
Seine spitze Nase schwebte schnuppernd über dem Château Mouton Rothschild 1988. Sie kräuselte sich skeptisch; dann nahm Peter Edel sehr, sehr vorsichtig einen Schluck in den Mund. Herr Otto, Kellner in der «Brasserie Bellevue» seit Menschengedenken, verzog keine Miene. Aber … Weiterlesen
6. April 2016
Bemerkungen (1)
Selbst ernannt
Hin und wieder schreibe ich medienkritische Kolumnen. Deshalb fühle ich mich mitgemeint, wenn jemand über die «selbst ernannten Qualitätswächter und angeblichen Medienexperten» herzieht.
23. März 2016
Bemerkungen (0)
Im Dienst der Verdunkelung (Teil 2)
Von allen Wortmeldungen, die ich in jüngster Zeit publiziert habe, hallt die Medienkolumne in der «Schweiz am Sonntag» vom 17. Mai 2015 am längsten nach. «Im Dienst der Verdunkelung» lautete ihr Titel (online nicht mehr verfügbar), und darin stand geschrieben:
17. März 2016
Bemerkungen (3)
Hinter der Versenkung der «Durchsetzungsinitiative» – viel modernes Knowhow
Ja, es war mein erster Ausflug in das zeitgemässe politische Campaigning. Zwar hatte ich als Gymnasiast in den 1950er Jahren bei den Luzerner Liberalen mitgemacht; damals war der herrschende Antagonismus nicht «links-rechts», sondern − ein später Ausläufer des Kulturkampfs – … Weiterlesen
10. März 2016
Bemerkungen (2)
Zeitreise
Fast ein halbes Kilo wiegt sie, die Jubiläumsausgabe, mit der die «Zeit» letzte Woche ihren 70. Geburtstag gefeiert hat. Man blättert gern in den 78 Seiten, bleibt hängen und liest. Auch wenn man kein Fan der Wochenzeitung ist, die gemacht … Weiterlesen
24. Februar 2016
Bemerkungen (1)
Nichts als die Wahrheit
Der Bequemlichkeit halber feierte der Schweizerische Zentralverband Medienqualität (SZVMQ) sein zehnjähriges Bestehen gleich in der Altersresidenz Rotondo, wo ohnehin die meisten Vorstands- und Ehrenmitglieder ihren Lebensabend verbrachten: der Präsident, ein Alt-Grossrat, der vergnügt an seiner Tabakpfeife saugte, mehrere emeritierte Professoren … Weiterlesen
22. Februar 2016
Bemerkungen (3)
Der Auftrag
«Wir müssen über das schreiben, was ist, nicht über das, was wir gerne hätten.» Ein Satz wie ein Fels. Gesagt hat ihn der neue «Tages-Anzeiger»-Chef Arthur Rutishauser im Interview mit dem «Klein Report». Während ich ihn lese, packt mich ein … Weiterlesen
3. Februar 2016
Bemerkungen (0)
Was darf ein SRF-Dokumentarfilm?
Zwischen einigen SVP-Granden und der Chefredaktion des Schweizer Fernsehens wogt zurzeit ein heftiger Konflikt. Darf eine angestellte Dokumentarfilmerin der grössten Volkspartei des Landes unangenehme Fragen stellen?
21. Januar 2016
Bemerkungen (2)
Die Lügenpresse und die Presseförderung
In einem hochkarätig besetzten, allerdings privaten Kreis von Journalisten und Wissenschaftern konnte ich kürzlich wieder einmal das beobachten, was man als das Imhof-Trauma der Schweizer Medienlandschaft bezeichnen muss. Seit der unterdessen verstorbene Soziologie-Professor und seine Leute akribisch und periodisch den … Weiterlesen
14. Januar 2016
Bemerkungen (1)