SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv der Kategorie: Eigenschau
«Vice» − Journalismus aus der Gefahrenzone
[Erstpublikation dieses Artikels: «Neue Zürcher Zeitung» vom 24. Juni 2014 (PDF). Nachfolgend der minim längere «Director’s Cut».] Was vor zwanzig Jahren als Underground-Magazin begann, ist inzwischen zu einem global tätigen Medienunternehmen geworden − mit ungewöhnlichen Inhalten und einem besonderen Geschäftsmodell. … Weiterlesen
27. Juni 2014
Bemerkungen (0)
«Buzzfeed» − Journalism is not dead, it just smells funny
[Erstpublikation dieses Artikels: «Neue Zürcher Zeitung» vom 3. Dezember 2013 (PDF). Nachfolgend der minim längere «Director’s Cut». Titel via @sarsarsar und frei nach Frank Zappa.] Die amerikanische Website «Buzzfeed» gilt derzeit als Trendsetter im digitalen Journalismus. Sie vereint erfolgreich lustige … Weiterlesen
3. Dezember 2013
Bemerkungen (0)
Der flexible Publizist − Das «Forbes»-Geschäftsmodell
Unternehmerisches Denken ist neuerdings fester Bestandteil des redaktionellen Konzepts, dem das amerikanische Wirtschaftsmagazin «Forbes» folgt. Dabei verfliessen die Grenzen zwischen Redaktion, freien Mitarbeitern und Werbung. Journalisten sollten sich nicht mehr nur darum bemühen, gute Artikel zu schreiben, sie müssten auch … Weiterlesen
21. Juni 2013
Bemerkungen (9)
In eigener Sache: www.globus.ch
Hier wurde in den letzten Wochen ja nur äusserst spärlich gebloggt. Der Grund dafür kann nun unter www.globus.ch eingesehen werden. In enger Zusammenarbeit mit Wyona Research & Development und Nose Design Intelligence ist die Website der Warenhauskette in den vergangenen … Weiterlesen
1. Mai 2008
Bemerkungen (1)
Vom Leibblatt zum Informationscocktail – Interview mit dem Verbandsorgan der Schweizer Verleger
Für «FLASHextra», die im Juli 2007 im Vorfeld des diesjährigen Verlegerkongresses erscheinende Sonderausgabe des Verbandsorgans der Schweizer Presse, wurde Yours Truly um die Beantwortung einiger Fragen gebeten. Hier vorab die ausführliche Version des Interviews. Zielgruppe sind natürlich nicht Hardcore-Blogger, sondern … Weiterlesen
16. April 2007
Bemerkungen (0)
Blogger zum Anfassen – 150 Internet-Akteure an der ETH Zürich
Rund 150 hauptsächlich aus der Deutschschweiz stammende Blogger trafen sich am vergangenen Samstag an der ETH Zürich zum ersten «Blog-Camp Switzerland». Organisiert wurde die Veranstaltung nach dem «Unkonferenz»-Prinzip, das von der Prämisse ausgeht, dass jeder Teilnehmer auch Referent sein kann. … Weiterlesen
30. März 2007
Bemerkungen (0)
«News Sniffer»: Medienkritik aus der Maschine
Was auf Zeitungspapier gedruckt wird, ist im Normalfall von einem Korrektor gegengelesen, von einem Redaktionskollegen überprüft und allenfalls von einem Chefredaktor abgesegnet worden. Etwas anders verläuft der Prozess im Online-Bereich, wo Redaktionsschluss immer und Schnelligkeit alles ist. (Neue Zürcher Zeitung, … Weiterlesen
10. November 2006
Bemerkungen (1)
Der Konsument als Produzent – Einflüsse der neuen Medientechniken auf den Journalismus
Inwieweit verändern die neuen Medientechniken das Verhältnis zwischen Journalisten und Publikum? Eine Veranstaltung der Schweizer Journalistenschule MAZ befasste sich mit dieser Frage. (PDF-Version) (Neue Zürcher Zeitung, 23. Juni 2006) [Korrigendum am Ende dieses Eintrags]
23. Juni 2006
Bemerkungen (4)
Mehr umsonst – Boomende Online-Werbung begünstigt Gratisangebote
In den USA scheinen frei zugängliche Websites wieder an Beliebtheit zu gewinnen. Rund eine Milliarde Dollar haben Dow Jones und die New York Times Company in den vergangenen Wochen für Firmenübernahmen in diesem Bereich ausgegeben. (PDF-Version) (Neue Zürcher Zeitung, 18. … Weiterlesen
18. März 2005
Bemerkungen (2)
Blättern mit der Maus
E-Paper: Digitale Zeitungsausgaben bilden in den Schweizer Verlagsrechnungen nur eine Marginalie. Gern genutzt werden sie von viel reisenden Lesern. (Werbewoche, Nr. 36, 14. Oktober 2004) (s. auch die Ergänzungen zum «Werbewoche»-Artikel)
14. Oktober 2004
Bemerkungen (1)