SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- stefan m. seydel zu: Rettungspläne für das öffentliche Gut Information
ARCHIV
FEEDS
Archiv des Autors: Romana Ganzoni
Trick 77
Nachdem Tim Cook in seiner Funktion als Apple-Chef gesagt hatte «being gay is among the greatest gifts God has given me», lobte «NZZ»-Korrespondentin Christiane Hanna Henkel weder sein Coming-out noch das damit verbundene Glaubensbekenntnis zu einem Schöpfergott. Im Gegenteil. Henkel … Weiterlesen
12. November 2014
Bemerkungen (12)
Finales Selfie
Ein Politiker hat für einmal keine saisonal verantwortungsvolle Torte aus einheimischen Bio-Rüebli gebacken, sondern etwas nicht gebacken bekommen. Das geht uns soviel an wie sein Geheimrezept für die Rüeblitorte, nämlich gar nichts. Aber alle schauen hin, weil das, was da … Weiterlesen
17. September 2014
Bemerkungen (1)
Zirkus und Artischocke
Haben Redaktionen Lesertypen vor Augen? Den dynamischen Kreativen? Die esoterisch angehauchte Seniorin? Den Fussballfan? Und Kranke? Spielen keine Rolle? Kranke sind die dankbarsten Leser. Nicht, dass Krankheit läutert. Der Rekonvaleszente wird nicht veredelt in den Büroalltag entlassen. Einem Herzinfarkt können … Weiterlesen
28. Mai 2014
Bemerkungen (1)
Piggy hat genug
Von Zaccaria Palliopi, bap, ed Emil Palioppi, figl (minister a Pontresina) stammt der «Dizionari dels Idioms Romauntschs» (1895), dort findet sich das wunderbar schreckliche Wort, das für das deutsche Ohr lautmalt: fulaster, fulastera, adj. ausländisch, fremd, als Substantiv heisst es … Weiterlesen
26. März 2014
Bemerkungen (16)
Von Sturm und Deich
«Findet das schöpferische Denken Aufnahme in Schulen, wird es allgemein anerkannt? … Oder wird authentisches Denken … behindert … durch gedankenlose politische, dogmatische oder ideologische Verleugnung? Welch finsterer … Mechanismus atavistischer Panik, unbewussten Neids nährt … die philisterhafte Brutalität der … Weiterlesen
22. Januar 2014
Bemerkungen (3)
Lackierte Fliegenkacke
Sträflich unsystematische Beobachtungen zur Flughöhe des sogenannten Diskurses in Häppchenmedien. Das Ganze im Tram durch Zürich.
13. November 2013
Bemerkungen (1)
Nicht Schuld, nicht Sünde
«Privat ist der Tod insofern, als er der Weg ist, auf dem uns keiner folgt; öffentlich, weil jeder Tod zugleich Weltuntergang ist», heisst es in Hermann Burgers Tractatus logico-suicidalis (1988). Diesen Sommer haben sich innerhalb eines Monats zwei Schweizer Spitzenmanager … Weiterlesen
1. September 2013
Bemerkungen (4)
Apropos Horror und Terror
Impression 1: Im Kino Ein «Heidenspass für Erwachsene» («NZZ»), «solides Popcorn-Kino», dünne Geschichte, Einfälle gelungen («Züritipp»), ein Schweizer Kinoportal gibt 3,4 von 6 Sternen für einen Film, der nicht gut zu nennen, aber «recht unterhaltsam» sei für alle, die vor … Weiterlesen
1. Mai 2013
Bemerkungen (5)