SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv des Autors: Rolf Hürzeler
Das Neueste vom Nichts
TV-Übertragungen wichtiger Fussball-Spiele beginnen meist ein halbe Stunde vor dem Anpfiff. Und man fragt sich regelmässig, was das eigentlich soll? Da redet der Moderator Matthias Hüppi mit Experten wie Alain Sutter oder Gilbert Gress über das kommende Spiel. Aber naturgemäss … Weiterlesen
3. November 2010
Bemerkungen (9)
Gebt Somm eine Chance
Natürlich ist es billig, wenn die Basler Linke jetzt aufheult, weil der rechtsbürgerliche Markus Somm nun die Redaktion der «Basler Zeitung» führt. Der einfache Reflex gegen den politisch missliebigen «Weltwoche»-Mann ist etwas gar durchsichtig nach der Devise, das ist keiner … Weiterlesen
1. September 2010
Bemerkungen (0)
Aufstellungsdiskussionen ohne Ende
Die Fussball-Weltmeisterschaft und die SRG haben mehr gemeinsam, als man annehmen könnte: Alle sind Experten. Beim Fussball wie beim Radio — und vor allem beim Fernsehen — redet jeder und jede mit, wie die einzelnen Posten am besten zu besetzen … Weiterlesen
28. Juni 2010
Bemerkungen (1)
Eine Lanze für Hannibal G.
Hier ist ein Wort für einen Mann einzulegen, der es in den Schweizer Medien zur Unperson gebracht hat – Hannibal Ghadhafi. Der Mann erfährt seit Wochen eine Behandlung als wäre er Freiwild, gewissermassen zum journalistischen Abschuss freigegeben.
28. April 2010
Bemerkungen (1)
Öffentlich-rechtliche Geheimumfrage
Es gibt Leute, die Bier ohne Alkohol trinken, andere schlürfen Kaffee ohne Koffein. Und neuerdings haben wir einen Meinungsforscher, der seine Ergebnisse nicht veröffentlicht. Oder besser: Dessen Ergebnisse die SRG nicht mehr veröffentlicht. In all diesen Fällen fragt man sich, … Weiterlesen
23. Februar 2010
Bemerkungen (1)
Keine Unterbrechung in der Gotteszone
Die SRG verlangt vom Bundesrat mehr Unterbrecherwerbung in ihren Sendungen. Sie weiss zwar, dass sie damit ihr Fernsehpublikum vertreibt, aber das nimmt sie gerne in Kauf, wenn der Mammon winkt. Allerdings will die SRG nicht in allen ihren längeren Sendungen … Weiterlesen
4. November 2009
Bemerkungen (3)
«Auf einen Espresso mit …»
Das Magazin des «Sonntagsblicks» glänzt wöchentlich mit einem Interview der besonderen Art. In der Kolumne «Auf einen Espresso» stellt der Geschäftsführer von Ringier Schweiz, Marc Walder, dem «Journalisten» Frank A. Meyer, Fragen. Diese Form des Konzernjournalismus ist zumindest ungewöhnlich, hat … Weiterlesen
27. August 2009
Bemerkungen (2)
Die SRG – ein Ameisenhaufen ohne Königin
Seit einigen Tagen ist SRG-Generaldirektor Armin Walpen eine «Lame Duck». Das Medienunternehmen ist damit faktisch führungslos, zumal auch Walpens Stellvertreter Daniel Eckmann geht. Ein Vakuum auch an der Spitze von Radio und Fernsehen, Ingrid Deltenre ist zu Höherem berufen, Walter … Weiterlesen
27. Juni 2009
Bemerkungen (6)
Fast die nackte Wahrheit
Mit Händeheben entschieden die Bürger des «winzigen Teilstaates Appenzell Inner Rhodes», eine Busse von 200 Franken für Nacktwandern einzuführen. Dies wurde angeblich nötig, nachdem «Dutzende von meist deutschen Nudisten durch die Region wanderten». Soweit die aktuelle Berichterstattung im englischen «Daily … Weiterlesen
29. April 2009
Bemerkungen (1)
Von der Ente zum Entlein
Der 13. Februar war einer jener Tage im Newsgeschäft, an denen etliches hätte schief laufen können. Aber fast alle Schweizer Zeitungen bewältigten die Klippe der Stunde mit Würde. Einzig der «Blick» schmetterte haarscharf an einer gröberen Informationspanne vorbei.
20. Februar 2009
Bemerkungen (1)