SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv des Autors: Pia Horlacher
Die Letzten werden die Ersten sein
«Die Letzten werden die Ersten sein» – an das schöne Bibelwort habe ich nie so recht geglaubt. Aber jetzt, wer weiss, in der digitalen Welt wird es wahr. Dann werden Leute wie wir – Generation PBT (Postkutsche-Brief-Telefon) – die letzten … Weiterlesen
9. Januar 2014
Bemerkungen (1)
Zurück auf die Bäume
Ich hätte es ja fast nicht zu hoffen gewagt, als die SRG ihr grosses Projekt, «Die Schweizer» ankündigte. Würden da die paar üblichen Verdächtigen, die Ü-50-Feministinnen, wie einer es später verächtlich nannte, bei Kaffee und Zeitung verärgert vor sich hin … Weiterlesen
23. Oktober 2013
Bemerkungen (6)
Die Unanständigen
Es war während des «Die-Schweizer-sind-alle-Rassisten»-Sommertheaters. Ich sass mit einer Freundin im Café auf dem Storchenplatz, gleich um die Ecke jener Edelboutique, wo schwerreiche Frauen sich Krokodilleder-Handtaschen für 40’000 Dollar kaufen können. Oder eben nicht, falls sie schwarz sind. Nicht einmal, … Weiterlesen
14. August 2013
Bemerkungen (8)
Fünf nach zwölf
Vorgestern war ich in der Pressevorführung von Costa Gavras‘ neuem Film. Er heisst schlicht «Le Capital» und ist eine konzise, bittere, elegante Studie über den Kapitalismus von heute. Den «Raubtierkapitalismus», wie Jean Ziegler sagen würde. Den Casino-Kapitalismus, wie es sich … Weiterlesen
18. April 2013
Bemerkungen (9)
Kollektive Gedächtnislücken
Welches Thema schaufelt denn hier Kommentare rein wie blöd? Herr Brüderle! 91 dürfte ein einsamer Rekord sein, lieber Andrea Masüger (Frau Andrea ist ein Mann, Freunde − der geschlechtsneutrale Name eignet sich gut für vorurteilsfreie Gender-Debatten). Wer hätte das gedacht, … Weiterlesen
19. Februar 2013
Bemerkungen (6)
Empört Euch!
Ja, ich weiss, ich empöre mich leicht, auch ohne Manifest (was mir hier schon die Beschimpfung als Kreuzzüglerin eingebracht hat). Manchmal kurz, manchmal lang anhaltend. Wie bei diesem Thema, das jetzt halt wieder kommt: Die neue Zürcher Strichplatz-Ordnung, die Berichterstattung … Weiterlesen
29. November 2012
Bemerkungen (10)
Kleine Publikumsbeschimpfung
Ein Link vom deutschen «Bildblog» gibt 1000 bis 2000 zusätzliche User, freute sich der Medienspiegler. Na ja. Bei der Bloggerin hielt sich die Freude in Grenzen. Falls die deutschen User repräsentiert werden durch die Schreiber, die den Weg auf meinen … Weiterlesen
27. September 2012
Bemerkungen (6)
Herdentrieb
Es gibt viele todesmutige Journalistinnen und Journalisten auf der Welt. In Ländern, welche die Pressefreiheit nicht oder nur als Lippenbekenntnis kennen, bezahlen sie ihren beruflichen Einsatz immer öfter mit dem Leben (s. Markus Spillmann: «Mit Faustrecht gegen die Macht der … Weiterlesen
25. Juli 2012
Bemerkungen (26)
Genug gezwitschert
Anstatt Medienschelte hier zur Abwechslung mal eine Empfehlung. Dafür müssen Sie allerdings Ihren Computer verlassen und ins Kino gehen – wir rechnen hier das alte, überholte Lichtspieltheater einfach auch zu den neuen Social Media. Ohnehin empfehle ich einen Dokumentarfilm, und … Weiterlesen
22. Mai 2012
Bemerkungen (2)
Geschlechter-Debatten
Morgen, am 8. März, ist Internationaler Frauentag. Nicht dass man in den Medien viel davon merken würde. Das Jahr der Kartoffel 2008 wurde redaktionell wahrscheinlich besser betreut als jeder Frauentag seither. Sie meinen, das sei auch nicht mehr nötig? Schliesslich … Weiterlesen
7. März 2012
Bemerkungen (14)