SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv des Autors: Peter Studer
Zwischenhalt in der «Affäre Geri Müller»
Die Affäre hatte am Sonntag mit einem Paukenschlag – dem ganzseitigen Artikel von Chefredaktor Patrik Müller auf einer Innenseite der «Schweiz am Sonntag» – begonnen. Inzwischen hat sich Nationalrat und Stadtammann Geri Müller am Dienstag an einer gutbesuchten Medienkonferenz sowie … Weiterlesen
21. August 2014
Bemerkungen (7)
Fall «Carlos»: Hie Boulevardlärm, da fairer Qualitätsjournalismus
Für eine Debatte des Vereins «Qualität im Journalismus» scharte Moderator Hannes Britschgi, Leiter der Ringier-Journalistenschule, nicht die politischen Akteure im Fall «Carlos» um sich, sondern die schreibenden Vortäter. Zum Vorschein kam eine tiefe, ja verstörende Spaltung entlang der Bruchlinien der … Weiterlesen
4. Juni 2014
Bemerkungen (3)
Ein «Shitstürmchen» nach dem «Rundschau»-Beitrag zur Gripen-Beschaffung
Während der Karwoche erlebte die Schweizer Medienöffentlichkeit ein «Shitstürmchen» der besonderen Art: Es ging um einen Beitrag des Politmagazins «Rundschau» am Schweizer Fernsehen SRF zur Volksabstimmung über die Beschaffung des schwedischen Kampfflugzeugs Gripen. Auf einen rund 15-minütigen Filmbeitrag mit Aufnahmen … Weiterlesen
23. April 2014
Bemerkungen (0)
«Der ‹Blick am Abend› darf nicht den Seelenfrieden der Pendler belasten»
Der «Blick am Abend» darf zwar Realität abbilden, aber nur so weit, als das Zielpublikum beim Lesen der Geschichte zufrieden ist, denn «wir haben ja eine positive Grundhaltung», sagte der Chefredaktor im Zusammenhang mit einem damals erkrankten Bundesrat zu seinem … Weiterlesen
19. Februar 2014
Bemerkungen (3)
Alle Blatter-Karikaturen zu verbieten ginge zu weit
Zwischen dem ziemlich scharf zeichnenden dänischen Sportkarikaturisten Olé Andersen, einst selber Fussballtrainer in unterklassigen Schweizer Clubs, und dem mächtigen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter herrscht Krieg. Fangen wir hinten an:
18. Dezember 2013
Bemerkungen (0)
Roger gegen Roger … gegen Hanspeter … gegen Rainer
Halbseitige Inserate: Roger (Schawinski), Gründer und Chef von Radio1, gegen Roger (Köppel), Verleger und Chefredaktor der «Weltwoche» – «zwei Standpunkte, zwei Meinungen» verheissen sie, und Letztere servieren die Rogers einmal pro Monat auch in Gaststätten der Region Zürich. Jeweils bis … Weiterlesen
16. Oktober 2013
Bemerkungen (6)
SRF-Chefredaktor rüffelt twitternden Journalisten – zu Recht
Fernseh-Chefredaktor Diego Yanez «erzürnte sich über ein einziges Wort», wunderte sich die «NZZ am Sonntag» («NZZaS») vom 4. August. Der gerügte Journalist habe auf die Ankündigung eines SP-Politikers, sich für das Amt des Zürcher Stadtrats zur Verfügung zu stellen, getwittert: … Weiterlesen
14. August 2013
Bemerkungen (8)
Terrorberichte im «Medienclub» Nr. 1 – eine halbe Sache
Darf ich eingangs gleich meine Befangenheit gestehen? Es gab schon einmal eine Variante des «Zischtigsclubs» unter dem Etikett «Medienclub», und zwar, wenn ich mich recht erinnere, geplant als jede vierte Ausgabe des «Clubs» am Dienstagabend. Als Chefredaktor hatte ich das … Weiterlesen
12. Juni 2013
Bemerkungen (1)
Klare Regeln schaffen Vertrauen – so sie denn umgesetzt werden
Die kleine Nachricht tauchte da und dort auf – zuerst in der «Schweiz am Sonntag», dann in verschiedenen Mediendiensten: Das Unternehmen Tamedia habe sein Reglement zur «Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit, Lauterkeit und Transparenz» um einen Passus erweitert.
10. April 2013
Bemerkungen (0)
Rund um Recht und Ethik eines Twitterabdrucks
Leserinnen und Leser des «Tages-Anzeigers» staunten nicht schlecht: am letzten Donnerstag auf der vollen Breite einer Doppelseite das vierspaltige Bild eines ernst dreinblickenden jüngeren Mannes im Regenmantel: Alexander Müller (37). Grosser Titel über der Doppelseite: «Ich erlebe seit letztem Sommer … Weiterlesen
6. Februar 2013
Bemerkungen (27)