SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv des Autors: Martin Hitz
Neue Stellenabbaurunde eingeläutet?
Nachdem die AZ Medien mit dem vor rund zwei Wochen angekündigten Abbau von 26 Stellen, davon 6 durch Kündigung, allem Anschein nach das Eis gebrochen haben, wagt sich nun auch Tamedia aus der Deckung hervor und gibt für die Westschweizer … Weiterlesen
27. September 2016
Bemerkungen (3)
Highlights des SwissMediaForum 2016
Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino ist nun auch offiziell Präsident des Verbands Schweizer (Ta)medien. Besagter Verband will die Verhandlungen um einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit den Arbeitnehmervertretern wieder aufnehmen. Und die vor weniger als einem Monat angekündigte Streichung der Beiträge an den Presserat … Weiterlesen
23. September 2016
Bemerkungen (0)
Schweizer Medienqualitätsrating 2016
«Echo der Zeit», «Neue Zürcher Zeitung», «NZZ am Sonntag» und 20minuten.ch: So heissen die Sieger des ersten Schweizer Medienqualitätsratings (MQR) (ganzer Bericht als PDF), das den Medien am Montag im Neubau des Landesmuseums präsentiert wurde − an einer erstaunlich mässig … Weiterlesen
20. September 2016
Bemerkungen (5)
Sweet Native Advertising auf Tagesanzeiger.ch
Unter dem Titel «sweet home» wird auf der Website des «Tages-Anzeigers» ja eifrig lifestylegebloggt − heute zum Beispiel zu Rezepten für «Gerichte, die in der Pfanne serviert werden». Und da man für Gerichte, die in der Pfanne serviert werden, auch … Weiterlesen
15. September 2016
Bemerkungen (0)
Nachgeholt − Juni/Juli/August 2016: Und die NZZ …
… macht jetzt auch Lifestyle, Filmfestivals, Quizze und so. René Zeller setzt seinen Zweihänder demnächst bei der «Weltwoche» ein. Seine Nachfolge als «NZZ»-Inlandchef übernimmt Michael Schoenenberger, der das Blatt vor weniger als einem Jahr verlassen hat. Und die Druckvorstufe der … Weiterlesen
13. September 2016
Bemerkungen (0)
Nachgeholt − Juni/August/September 2016: Bericht des Bundesrats zum Service public
Unter dem anmutigen Titel «Bericht zur Überprüfung der Definition und der Leistungen des Service public der SRG unter Berücksichtigung der privaten elektronischen Medien» (PDF) gelangt der Bundesrat zum Schluss, «dass sich für unsere von sprachlicher und kultureller Verschiedenartigkeit geprägte direkte … Weiterlesen
12. September 2016
Bemerkungen (0)
Nachgeholt − August 2016: Presserat ohne Verlegergeld
Der Verband Schweizer Tamedien pfeift offenbar aus dem letzten Loch und streicht deshalb die Beiträge an Economiesuisse, Arbeitgeberverband, Lauterkeitskommission und Presserat. Medienmitteilung der Stiftung Schweizer Presserat: Was ist den Verlegern die journalistische Qualität noch wert? Verleger stoppen Beiträge für den … Weiterlesen
12. September 2016
Bemerkungen (1)
Nachgeholt − August 2016: Verband Schweizer (Ta)medien: Pietro Supino soll auf Hanspeter Lebrument folgen
Hanspeter Lebrument gibt das Präsidentenamt des Schweizer Verlegerverbands, aka Verband Schweizer Tamedien, nach 13 Jahren ab. Seine Nachfolge soll Tamedia-VR-Präsident Pietro Supino übernehmen. Pietro Supino soll Verlegerpräsident werden (Rainer Stadler, «NZZ») WOZ will in Verlegerverband mitreden (Christof Moser, «Schweiz am … Weiterlesen
12. September 2016
Bemerkungen (0)
Nachgeholt − August 2016: Christoph Blocher soll eine Sonntagszeitung lancieren wollen − oder auch nicht
«007» – Blochers Zeitungsplan (Claudia Blumer, «Tages-Anzeiger») Blocher: Neue Anti-EU-Kampagne, keine Sonntagszeitung («Tages-Anzeiger») Interview mit Rolf Bollmann: «Unter 100 Millionen ist nichts zu machen» (Matthias Ackeret, «persoenlich.com») Christoph Blocher entzweit die Besitzerfamilie der Tamedia (Ueli Kneubühler / Charlotte Jacquemart, «NZZ … Weiterlesen
12. September 2016
Bemerkungen (0)
Nachgeholt − Juli 2016: Jean-Michel Cina wird SRG-Präsident
Einer aus der Familie (Claudia Blumer, «Tages-Anzeiger») SRG-Präsidium weiterhin in CVP-Hand («NZZ») Auf Cina warten Herkulesaufgaben (Nick Lüthi, «Medienwoche») Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten (Kurt Marti, «Infosperber»)
12. September 2016
Bemerkungen (0)