SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv des Autors: Martin Hauzenberger
In dem Kürzel liegt die Würze
Die «NZZ», wir wissen es alle, machts vornehmer und stilvoller als alle anderen. Sie veröffentlicht ihre Artikel zwar nicht gerade anonym, aber auch nicht unter dem vollen Namen der Schreibenden. Diskrete Kürzel geben den entscheidenden Hinweis, und am Samstag, wenn … Weiterlesen
9. November 2006
Bemerkungen (1)
Die Rentenklaue
Die Schweiz hat eine neue Passion: die Pension. Seit Jahren oder Jahrzehnten liefern wir zwar brav unsere Prozente ab und hoffen auf einen flotten Geldsegen im Alter. Und gelegentlich schickt man uns irgendwelche – für Fachleute bestimmt ausserordentlich aussagekräftige – … Weiterlesen
7. September 2006
Bemerkungen (0)
Köppeliade
Die grosse Glocke hat ihren Köppel wieder. Der helvetische Chefredaktorenstar mit ewigem Jugendbonus ist der Schweizer Medienszene wiedergeschenkt worden und wird bald tüchtig Lärm machen. Die Inszenierung von Roger Köppels Schweizer Comeback zeigt in wunderbarer Deutlichkeit, wie flink in dieser … Weiterlesen
26. Juli 2006
Bemerkungen (1)
Der Fernsehfussball und die Liebe
Es muss eine Freude sein, die Liebe hochleben zu lassen, wo es sie eigentlich gar nicht gibt. «Amor Bravo», verkündete der Kommentator ein ums andere Mal – ausgerechnet an einem sonntäglichen Fussballspiel auf unserem neuerdings schwarzgeränderten nationalen Farbfernsehsender. Das mehrfach … Weiterlesen
14. Juni 2006
Bemerkungen (0)
Denksport
Die Denker sind los. Wann immer sich heutzutage jemand von Bedeutung oder Unbedeutung in den Medien zu Wort meldet, beginnt er – und auch sie – diese Wortmeldung mit der Formulierung: «Ich denke, …». Egal, worum es sich dreht, am … Weiterlesen
4. Mai 2006
Bemerkungen (0)
Das Informationsloch
Das war ein ganz besonderer Martinstag. Denn er hatte noch eine besondere Martinsnacht. Durch das berühmte Martinsloch hoch über Elm im Glarnerland schien am 15. März sowohl die Sonne als auch der Mond am gleichen Tag. Ein seltenes Ereignis. Und … Weiterlesen
22. März 2006
Bemerkungen (0)
Der Tod und das Plakätchen
Wir leben in mörderischen Zeiten. «Pelztragen tötet», droht’s auf einem riesigen Plakat am Strassenrand, «Fumer tue» auf den Zigarettenpäckchen – kleiner, aber im Verhältnis zum wesentlich kleineren Werbeträger in ebenso auffällig dramatischer Schrift. Demnächst werden sie wohl die Zigarettenpäckchen vergrössern, … Weiterlesen
3. Februar 2006
Bemerkungen (1)
Säulen des Lichts
Endlich wissen wir, was wirklich wichtig ist. Es ist das Licht. Oder jedenfalls seine Quellen. Nichts hat in den vergangenen Tagen im Grossraum Zürich und sogar ein wenig darüber hinaus die Diskussionen in den Medien so intensiv beherrscht wie ein … Weiterlesen
28. Dezember 2005
Bemerkungen (0)
Zukunftsvisionen
Mittwoch, 16. November 2005. Die Schweiz zittert angeblich dem Jahrhundertspiel entgegen. Werden unsere Fussballhelden an der Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland dabei sein, oder wird die Türkei zwar nicht zu Europa, aber zumindest zur Fussballwelt gehören? Rätsel über Rätsel. Am Abend … Weiterlesen
16. November 2005
Bemerkungen (0)
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Sie haben alle gewonnen. Alle jubeln sie – die einen, weil sie ein wenig dazugewonnen haben, die andern, weil sie nicht so viel verloren haben, wie man ihnen vorausgesagt hatte. Der letzte Sonntagabend brachte den deutschen Fernsehsendern die grossen Stunden … Weiterlesen
21. September 2005
Bemerkungen (0)