SUCHEN
-
LETZTE EINTRÄGE
LETZTE KOMMENTARE
- stefan m. seydel zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Thomas Läubli zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- M zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- /sms ;-) zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- bugsierer zu: Ende! Schluss! Vorbei! Aus!
- Hanspeter Spörri zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
- Skepdicker zu: Schnell ermüdender «NZZ»-Leser
ARCHIV
FEEDS
Archiv des Autors: Martin Hauzenberger
Yes!
«Yes, we can», ist der Slogan der Stunde. Aufbruchstimmung pur. Dabei hörten wir bis gestern nur das Gegenteil. «No, we can’t», hiess es allüberall auf die Frage, ob irgendwer erklären könnte, wie die angeblichen Spitzenkräfte der Bankenwelt in so kurzer … Weiterlesen
7. November 2008
Bemerkungen (0)
Von den Reichen lernt man sparen
Das war knapp. Wir waren schon nahe daran, eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Da diskutierte die ganze Schweiz über Politik, über Armeechefs und Verteidigungsminister, über Rücktrittsbedarf und Aussitzer und sonst noch über allerlei. Da wurde hin- und hergewettert, dass es eine Art … Weiterlesen
6. September 2008
Bemerkungen (0)
Die grosse Einigkeit
Es war schon fast beängstigend: Alle waren sie einer Meinung. Die Fachleute und die selbsternannten Experten: Alle fanden sie, die Spanier hätten’s wirklich verdient, Europas Fussballmeister zu werden. Schweizer Alt-Internationale und Jungreporter, alle, alle hatten schon lange gewusst, dass die … Weiterlesen
3. Juli 2008
Bemerkungen (0)
Vom Munkeln im Dunkeln
Hier irrte Goethe. Von wegen «Amerika, du hast es besser». Die Krise im Immobilienmarkt macht seit Monaten böse Schlagzeilen und die gesamte Weltwirtschaft nervös. Da hat es die Schweizer Gratis- und Boulevardpresse besser. Sie weiss von ganz anderen Immobiliengeschichten zu … Weiterlesen
3. Mai 2008
Bemerkungen (0)
Ein König macht Karriere
¿Por qué no te callas?, «Warum hältst du nicht den Mund?», schleuderte Spaniens Monarch Juan Carlos dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez entgegen, als dieser an einem ibero-amerikanischen Gipfeltreffen in Chile den früheren spanischen Ministerpräsidenten Aznar einen Faschisten nannte und Aznars … Weiterlesen
22. November 2007
Bemerkungen (0)
Vive la révolution!
Die altehrwürdige «NZZ» forderte vor aller Augen Undenkbares. Am 30. Juli verlangte sie auf ihrem Kioskplakat: «Eine Revolution ist nötig». Und drinnen im Blatt jauchzte man in einem Kommentartitel: «Vive la révolution!».
2. August 2007
Bemerkungen (1)
Aus dem «Cash»-Kästchen geplaudert
Immer mal was Neues aus dem Hause Ringier. Oder doch eher was Altbekanntes: Es wird wieder einmal ein Blatt geschlossen. Die Wochenausgabe von «Cash» erscheint nur noch bis Ende Monat und wird dann eingestellt. Die Redaktion wird sich bestimmt begeistert … Weiterlesen
6. Juni 2007
Bemerkungen (0)
Die Gnade des gründlichen Vergessens
Der Hype um den sogenannten Klimahype geht um. Wenn sogar der Oberneoliberale im Weissen Haus das Unwort Umweltschutz in den Mund nimmt und die Wissenschafter warnen, sind unsere Leitartikler besorgt.
11. April 2007
Bemerkungen (2)
Nachrichten von der Partizipationsagentur
Eigentlich sind mehr als genug Zeitungen zum Lesen da. Viel zu viele, man kommt gar nicht mehr zum Bücherlesen. Dabei stapeln sich doch auch die Bücher, die ich lesen möchte. Und trotzdem musste noch eine weitere Zeitung sein, und zwar … Weiterlesen
14. Februar 2007
Bemerkungen (0)
Die Mediengeschichte gut «beobachtet»
Das Arboner Bezirksgericht hat Anfang Dezember die Verbreitung der Ausgabe Nr. 25 der Zeitschrift «Beobachter» verboten, wegen eines zwar bestens dokumentierten, aber kritischen Artikels über zwei Thurgauer Bauunternehmer.
21. Dezember 2006
Bemerkungen (1)