Archiv des Autors: Daniel Weber

Glücksfall Trump

Man stelle sich vor, Hillary Clinton hätte die Wahl gewonnen. Grau in grau würden die Verlautbarungen der US-Präsidentin ausfallen, grau in grau würden die Medien darüber berichten. Und jetzt das. Donald Trump zündet von Tag eins im Amt an ein … Weiterlesen

von Daniel Weber | Bemerkungen (1)

140

@medienspiegler Kolumnen sind so was von 2016. Wenn man das mächtigste Land der Welt per Twitter regieren kann, warum 1400 Zeichen statt 140?

von Daniel Weber | Bemerkungen (0)

Stiften statt spenden

39 Prozent. Das war letzte Woche die wichtigste Zahl für die Presse. Es waren nicht die Leserzahlen der Wemf − alles in allem nicht berauschend, wie üblich −, und es waren nicht die Sparprogramme bei Tamedia, denen solche aus anderen … Weiterlesen

von Daniel Weber | Bemerkungen (1)

Twitter ade?

Von ihm hätte ich es nicht erwartet. Sascha Lobo, der Netzguru mit der Hahnenkammfrisur, kündigte in seiner jüngsten Kolumne auf «Spiegel Online» an, er werde künftig bei Ereignissen wie #münchen den Rat seiner Frau befolgen und Twitter abschalten: «Soziale Medien … Weiterlesen

von Daniel Weber | Bemerkungen (4)

Zeitreise

Fast ein halbes Kilo wiegt sie, die Jubiläumsausgabe, mit der die «Zeit» letzte Woche ihren 70. Geburtstag gefeiert hat. Man blättert gern in den 78 Seiten, bleibt hängen und liest. Auch wenn man kein Fan der Wochenzeitung ist, die gemacht … Weiterlesen

von Daniel Weber | Bemerkungen (1)

Raus mit euch!

Wer heute eine Zeitschrift lancieren will, braucht Marktforschung, eine Marketingabteilung, eine Digitalstrategie, einen Social-Media-Manager, einen Suchmaschinenoptimierer, einen Datenanalytiker und eine App. − Oder er macht es ganz anders.

von Daniel Weber | Bemerkungen (0)

Voglio una donna!

In Federico Fellinis «Amarcord» schreit der Onkel, der auf einen Baum geklettert ist, seine verzweifelte Sehnsucht in die Welt hinaus: «Voglio una donna!» Er tut es mit der Inbrunst, mit der heute Frauen nach Frauen verlangen, auch im Journalismus. Nur … Weiterlesen

von Daniel Weber | Bemerkungen (16)

Sex im Treibsand

Aus unerfindlichen Gründen soll es tatsächlich Leute geben, die der medialen Aufbereitung der Wirren um Nationalrat und Stadtammann G. bereits etwas müde geworden sind. Dabei leisten die Wächter der Demokratie nur aus einem Grund geradezu übermenschliche Fronarbeit: um im öffentlichen … Weiterlesen

von Daniel Weber | Bemerkungen (1)

Stumme Küchenzurufe

Jedes journalistische Vorhaben, ob Reportage oder Leitartikel, sollte auf einen Höhepunkt zulaufen, der den Leser erstaunt oder entzückt – und zwar dergestalt, dass er sein Aha-Erlebnis unbedingt mit jemandem teilen möchte. Diesen Höhepunkt nennt Wolf Schneider unter Berufung auf Henri … Weiterlesen

von Daniel Weber | Bemerkungen (1)

Nein? Ja!

An Twitter gefällt mir, dass ich den gleichförmigen Strom meines Feeds unbeachtet vorbeirauschen lassen kann. Wenn ich Lust habe, tauche ich wieder ein; und ich hatte noch nie das Gefühl, etwas verpasst zu haben.

von Daniel Weber | Bemerkungen (3)