Archiv des Autors: Andrea Masüger

Kurt W. Twittermann

Was Mikroblogging anrichten kann, haben wir in den vergangenen Wochen erlebt: Da werden erfundene Attentäter von Boston zum Freiwild, es werden massenhaft falsche Fährten gelegt und Terroristen, die am helllichten Tag einen Soldaten mit Hackbeilen niedermetzeln, bekommen ihre wirren Botschaften … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (21)

Das müssen Sie nicht lesen

In meiner letzten Kolumne war hier die Rede davon gewesen, wie die Medien zunehmend die Fähigkeit verlieren, Fakten und Ereignisse richtig einzuordnen. Es ging um den «Fall» Brüderle und um die Inszenierung eines Skandals. Diese Inszenierung ist mittlerweile in sich … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (5)

Wo bleibt die Aufklärung?

Deutschland, und im selben Boot wieder einmal die Schweiz, steuert auf einen neuen Medien-Hype zu: Die Angelegenheit, später der Fall, bald wohl die «Affäre Brüderle». Vor einem Jahr soll der neue FDP-Rentner eine Journalistin mit anzüglichen Bemerkungen belästigt haben. Logischerweise … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (91)

Gefährlicher Kulturkampf

Im Hause NZZ gebe es einen «latent schwelenden Kulturkampf zwischen Printjournalisten und Digitalstrategen» schrieb der «Tages-Anzeiger» letzte Woche. NZZ-CEO Albert P. Stäheli soll gesagt haben: «Ich muss Zeitung nicht als Papier begreifen, ich muss sie als Medium begreifen.» Das hat … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (16)

Zurück zum Kerngeschäft

Medienwissenschaftler sprechen von beginnender Korruption, Journalisten regen sich über Kollegen auf, Presserats-Vertreter sind empört: Wieder einmal rückt sich die Branche ins rechte Licht, indem Journalisten PR-Texte für fremde Firmen schreiben, sich für den Besuch einer Pressekonferenz bezahlen lassen oder für … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (2)

Runter vom Katheder

Ende Juni fand an der Universität Zürich eine Debatte zum Thema «Leitmedien nach der Krise» statt. Eingeladen waren Medienwissenschaftler, Politiker und Medienschaffende, die einen Tag lang diskutierten. Nachdem in letzter Zeit die Medien von der Wissenschaft vor allem als Prügelknaben … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (22)

Presserats-Tautologie

Es wird nicht mehr lange dauern, bis das Bundesgericht eine Millionenklage gegen einen Internet-Betreiber gutheisst, auf dessen Internetseite eine monströse rassistische Beleidigung oder sonst eine Ungeheuerlichkeit in Form eines «user generated content» erschienen ist. Kein Mensch weiss, wie man sich … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (5)

Zeit zu lesen, Zeit zu schweigen

Die Online-Medien, so wird uns gesagt, sind für die schnelle Nachricht da, für die kurze Information. Die langsamen Printmedien vertiefen dann das Geschehen am Folgetag oder, im Falle von Wochenpublikationen, sogar noch später. Verleger und Verlagsfachleute sehen in dieser Arbeitsteilung … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (7)

Eine Lanze für die Journalisten

Seit einigen Wochen ist wieder einmal ein heftiges Medien-Bashing im Gang. Diese hätten in letzter Zeit über nichts anderes mehr berichtet als über die Bundesratswahlen. Jeder Strohhalm sei zum Mammutbaum emporgeschrieben worden, jedes Gerücht habe man zehnmal umkreist und beleuchtet, … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (12)

Leere Reihen vor den Wahlen

Vor ein paar Jahren und Jahrzehnten strömten die Politikinteressierten regelmässig in Scharen zu den Politpodien aller Art, die vor Wahlen stattfanden. Jede kleinere oder grössere Regionalzeitung organisierte beispielsweise vor den National- und Ständeratswahlen Veranstaltungen, an denen die Spitzenkadidaten auftraten und … Weiterlesen

von Andrea Masüger | Bemerkungen (17)