Nachgeholt − Juni/August/September 2016: Bericht des Bundesrats zum Service public

Unter dem anmutigen Titel «Bericht zur Überprüfung der Definition und der Leistungen des Service public der SRG unter Berücksichtigung der privaten elektronischen Medien» (PDF) gelangt der Bundesrat zum Schluss, «dass sich für unsere von sprachlicher und kultureller Verschiedenartigkeit geprägte direkte Demokratie das bestehende Modell mit der SRG als grosser, in allen Sprachregionen verankerter Anbieterin bewährt hat und dieses den Service public in hoher Qualität gewährleistet».

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats ist mit dem Bundesratsbericht nicht zufrieden und will die SRG u.a. gleichsam zum Staatssender machen, indem sie vorschlägt, dass das Parlament künftig eine «Rahmenkonzession» und der Bundesrat die «Betriebskonzession» der SRG festlegen soll.

Referate und Panel-Diskussionen anlässlich der «Service-public-Konferenz» des Verbands Schweizer Medien vom 7. September 2016 (Zusammenfassungen):

von Martin Hitz | Kategorie: Medienschau

Bemerkung anbringen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *